Friedhof Olbernhau

Am Ortsausgang in Richtung Zöblitz (B 171) befindet sich der kirchliche Friedhof Olbernhau, der dritte im Laufe der Geschichte. In einer parkähnlichen Anlage unter der engagierten Gestaltung durch die Mitarbeiter des Friedhofs können hier die Verstorbenen Olbernhaus ihre letzte Ruhestätte finden. Für die Trauerfeiern steht eine ansprechend gestaltete Kapelle zur Verfügung.

Dank der Einrichtung von Einzelgrabstätten, die durch die Friedhofsverwaltung gepflegt werden, sowie von Urnengemeinschaftsanlagen, können auch Verstorbene auf dem Friedhof beigesetzt werden, deren Angehörige keine Grabpflege leisten können.

Bundesfreiwilligendienst auf dem Friedhof Olbernhau

Auf dem Friedhof in Olbernhau ist in regelmäßigen Abständen eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu besetzen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, eine Teilzeit mit weniger Arbeitsstunden wäre auch möglich.
Die Dauer sind 12 Monate. Man kann den Dienst aber auch auf 6 Monate verkürzen oder auf 18 Monate verlängern, maximal möglich sind 24 Monate Dienstdauer.

Bewerber müssen die Schulpflicht beendet haben. Weitere Informationen: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/der-bundesfreiwilligendienst.html

Für nähere Informationen steht Ihnen der Friedhofsmeister Herr André Blosen telefonisch zur Verfügung unter 0173 1794888.

Friedhof Olbernhau - mehrere Gräber
Friedhof Olbernhau – mehrere Gräber
Friedhof Olbernhau - Trauerhalle - Backstein
Friedhof Olbernhau – Trauerhalle – Backstein
Friedhof Olbernhau - Einzelgrab
Friedhof Olbernhau – Einzelgrab
Friedhof Olbernhau - mehrere Gräber
Friedhof Olbernhau – mehrere Gräber
Friedhof Olbernhau - Trauerhalle - weiße Fassade
Friedhof Olbernhau – Trauerhalle – weiße Fassade
Friedhof Olbernhau - Einzelgräber
Friedhof Olbernhau – Einzelgräber
Friedhof Olbernhau
Friedhof Olbernhau - mehrere Gräber
Friedhof Olbernhau – mehrere Gräber
Friedhof Olbernhau - Einzelgrab
Friedhof Olbernhau – Einzelgrab
Friedhof Olbernhau - Kriegerdenkmal
Friedhof Olbernhau – Kriegerdenkmal